Erdbeerbecher, Coup Amarena und alle Eisbecher mit sanft-roten Tönen lassen sich wunderbar in unseren Eisgläsern mit rosa Akzenten präsentieren. In der großen Vielfalt hilft Ihnen die Filterfunktion die richtige Wahl zu treffen. Bestimmen Sie
- Höhe
- Inhalt und
- Durchmesser
und schon sehen Sie die Eisgläser, auf die Ihre Kriterien zutreffen.
Rosa Eisgläser von Hand gefertigt
Eigentlich ist der Begriff der Handarbeit hier irreführend, da die Gläser mundgeblasen sind. Der Beweis, dass es sich nicht um Industrieglas handelt, können kleine Lufteinschlüsse oder Formabweichungen sein. Kein Mangel sondern ein Zeichen, dass es sich bei jedem Eisglas um ein Unikat handelt, das die Wertigkeit Ihrer Gastronomie aufwertet.
Pflege- und Gebrauchshinweise für mundgeblasene Eisgläser
Die Kombination von kaltem Speiseeis, heißem Wasser mit Laugen und Säuren im Geschirrspüler strapazieren die Oberfläche jedes Glases enorm. Das Fett von Sahne oder Lippenstift löst sich erst bei einer Wassertemperatur ab 55°C. In gewerblichen Spülmaschinen wird jedoch oft mit Wasser von 85°C nachgespült, um Ihnen das Abtrocknen zu ersparen. Glas speichert Wärme. Im Glasboden beträgt die Temperatur gerne noch 30°C, auch wenn Ihnen das Glas bereits kühl erscheint. Speiseeis hat eine Temperatur von -14°C. Trifft die Kälte des Eises auf die Wärme des Glasbodens, kommt es leicht zu Rissen im Glas und danach zum vollständigen Bruch. Lassen Sie jedes Glas ausreichend lange abkühlen. Bringen Sie darum ausreichend viele Gläser in Umlauf und kühlen Sie die Gläser vor.
Haben Sie Fragen zu unseren Artikeln? Als Experten stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Und vermitteln Sie - falls Sie selber kein Großhandel sind - für den Kauf gerne an die entsprechenden Großhändler.