Eisgläser ohne auffallende Farbakzente eignen sich hervorragend für Fruchteisbecher. Stimmen Sie Eisgläser und Eisbecher mit Sorgfalt aufeinander ab? Durchsichtige Gläser ohne Farbakzente passen hervorragend zu Fruchteisbechern mit vielen verschiedenen Farben oder für Eisbecher mit viel farbiger Eisdekoration. Hier kommt der fruchtige Aspekt gut zur Geltung, ohne kitschig zu wirken.
Eine Besonderheit sind doppelwandige Eisgläser mit einer positiven Effekt bei wenig Wareneinsatz. Das Eis schmilzt außerdem auch bei hohen Temperaturen nicht schnell und gibt der Bedienung hierdurch genügend Zeit, den bestellten Eisbecher zu servieren.
Pflege- und Gebrauchshinweise für Eisgläser
Die Kombination von kaltem Speiseeis, heißem Wasser mit Laugen und Säuren im Geschirrspüler strapazieren die Oberfläche jedes Glases enorm. Das Fett von Sahne oder Lippenstift löst sich erst bei einer Wassertemperatur ab 55°C. In gewerblichen Spülmaschinen wird jedoch oft mit Wasser von 85°C nachgespült, um Ihnen das Abtrocknen zu ersparen. Glas speichert Wärme. Im Glasboden beträgt die Temperatur gerne noch 30°C, auch wenn Ihnen das Glas bereits kühl erscheint. Speiseeis hat eine Temperatur von -14°C. Trifft die Kälte des Eises auf die Wärme des Glasbodens, kommt es leicht zu Rissen im Glas und danach zum vollständigen Bruch. Lassen Sie jedes Glas ausreichend lange abkühlen. Bringen Sie darum ausreichend viele Gläser in Umlauf und kühlen Sie die Gläser vor.
Nutzen Sie den Filter
Die Filterfunktion ermöglicht Ihnen eine schnelle Auswahl der gewünschten Artikeleigenschaften. Wählen Sie
- den Typ
- den Inhalt
- die Höhe und/oder
- den Durchmesser.
Die Anzahl der Eisgläser passt sich automatisch Ihren Wünschen an.
Sprechen Sie uns bei Fragen an, wir helfen gerne weiter. Der Verkauf erfolgt über die Großhändler Ihres Vertrauens.